Kurs Inhalte

8 Tage = 60 Fach- DFP Punkte
Geschichte und theoretische Grundlagen der Manuellen Medizin.
Diagnostik: Indikationen und Kontraindikationen der manualmedizinischen Behandlung. Vorstellung der anatomischen, funktionellen und neurophysiologischen Zusammenhänge im Bewegungssystem und der beteiligten Strukturen.
Aufbau der segmentalen Bewegungsprüfung, Beurteilung des Bewegungsendgefühls. Funktionelle segmentale Irritationspunktdiagnostik und Insertionszonendiagnostik, funktionelle Anatomie der Wirbelsäule bei spondylogenen, segmentalen Funktionsstörungen.
Therapiemöglichkeit: Grundlagen und Grundtechniken der Mobilisation und unspezifische Manipulationstechniken an der Wirbelsäule.
8 Tage = 60 Fach- DFP Punkte
Erfahrungsberichte
Wiederholung der Lehrinhalte von Kurs 1. Differentialdiagnose der pseudoradikulären WS-Syndrome. Indikation zur Manipulation als Behandlung von reversiblen Funktionsstörungen der Gelenke. Ausschluss der absoluten und relativen Kontraindikationen. Gezielte Manual Medizinische Manipulationstechniken an der Wirbelsäule, den Rippenglenken und der Sakroiliakal- und Kopfgelenke. Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten des orofazialen Syndroms. Entwicklung von Behandlungsstrategien akuter, chronischer, lokaler und pseudoradikulärer spondylogener Beschwerdebilder.
8 Tage = 60 Fach- DFP Punkte
Erfahrungsberichte
Repetition der Griffanlagen aus Kurs 1 und Kurs 2. Funktionelle Anatomie der Extremitätengelenke, Funktionsuntersuchung des Gelenksspiels, Erfassung myotendinotischer Reaktionen, Mobilisations- und Manipulationstechniken an den Extremitätengelenken. Untersuchung der Muskelfunktionen zur Erweiterung des funktionellen Verständnisses im Bewegungssystem. Extremitätentherapie als wesentlicher Bestandteil der Verkettungssyndrome und Rezidivprophylaxe der reversiblen funktionellen Störung „Blockierung“ der Wirbelsäule.
8 Tage = 60 Fach- DFP Punkte
Erfahrungsberichte
Repetition ausgewählter Kapitel der Kurse 1-3. Die Behandlung der Muskulatur im Rahmen der Verkettunssyndrome als Behandlunsansatz und Rezidivprophylaxe. Vorstellung der Grundtechniken von Seiten der visceralen und myofaszialen Grundtechniken der Osteopathie. Grundlagen der manualmedizinischen Behandlungsmöglichkeiten bei Kindern. Vorstellung der Röntgendiagnostik. Craniomandibuläres Syndrom(CMD).
8 Tage = 60 Fach DFP Punkte
Erfahrungsberichte
Wiederholung bisher gelehrten und gelernten Manual Medizinischen Techniken an der Wirbelsäule und an den Extremitäten.
Akute und chronische Schmerz/Beschwerdebilder und deren manualmedizinische Behandlung in Diagnostik, Therapie und Prävention werden vorgestellt.
Forensischer Fragekomplex. Spezielle klinische Kenntnisse sowie der segmentalen, diagnostischen und therapeutischen manualmedizinischen Möglichkeiten werden vertieft und überprüft.
Der Kurs Abschluss und Prüfungskurs wird nach den Erfordernissen der Akademie der Ärzte zur Erreichung des Diploms für Manuelle Medizin mit einer schriftlichen Dokumentation, mündlicher und praktischer Prüfung abgeschlossen.
Weiterbildungskurse
Refresher- Kurse:
Refresher Woche: 5 Tage = 30 Fach DFP Punkte
Refresher Wochenende: 2 Tage = 12 Fach DFP Punkte